Zwiebelringe

Zutaten:
- Weißbrotscheiben nach Bedarf
- Zwiebeln in großer Größe nach Bedarf
- Raffiniertes Mehl 1 Tasse
- Maisstärke 1/3 Tasse
- Salz nach Geschmack
- Eine Prise schwarzer Pfeffer
- Knoblauchpulver 1 TL
- Rotes Chilipulver 2 TL
- Backpulver ½ TL
- Kaltes Wasser nach Bedarf
- Öl 1 EL
- Raffiniertes Mehl zum Beschichten der Ringe
- Salz und schwarzer Pfeffer zum Würzen der Semmelbrösel
- Öl zum Braten
- Mayonnaise ½ Tasse
- Ketchup 3 EL
- Senfsauce 1 EL
- Rote Chilisauce 1 EL
- Knoblauchpaste 1 TL
- Dickquark 1/3 Tasse
- Mayonnaise 1/3 Tasse
- Puderzucker 1 TL
- Essig ½ TL
- Frischer Koriander 1 TL (fein gehackt)
- Knoblauchpaste ½ TL
- Achar Masala 1 EL
Methode:
Panko-Semmelbrösel werden speziell aus dem weißen Teil des Brotes hergestellt. Um sie herzustellen, schneiden Sie zunächst die Seiten der Brotscheibe ab und schneiden Sie dann den weißen Teil des Brotes in Würfel. Werfen Sie die Seiten nicht weg, da Sie daraus die normalen Semmelbrösel mit einer feineren Textur herstellen können. Sie müssen sie lediglich im Mahlbecher mahlen und in einer Pfanne weiterrösten, bis die überschüssige Feuchtigkeit verdampft ist. Die feineren Semmelbrösel können Sie nicht nur zum Beschichten, sondern auch als Bindemittel in vielen Rezepten verwenden.
Übertragen Sie die Brotstücke anschließend in einen Mahlbecher und verwenden Sie ein- oder zweimal den Impulsmodus, um die Brotstücke zu zerkleinern. Reiben Sie das Brot nicht zu stark, da die Konsistenz des Brotes etwas flockiger sein soll. Wenn Sie mehr mahlen, erhalten Sie eine pulverartige Konsistenz, und das ist nicht das, was wir wollen. Nachdem Sie es ein- oder zweimal gepulst haben, geben Sie die Semmelbrösel in eine Pfanne und rösten Sie sie bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Feuchtigkeit aus dem Brot verdampft. Beim Toasten würde Dampf austreten, was darauf hindeutet, dass das Brot feucht ist.
Entfernen Sie die überschüssige Feuchtigkeit durch Rösten, bis sie verdampft ist. Bei schwacher Hitze rösten, um Farbveränderungen zu vermeiden. Abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Für den speziellen Zwiebelring-Dip alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Für den Knoblauchdip alle Zutaten in der Schüssel vermischen und die Konsistenz nach Bedarf anpassen. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Für den Achari-Dip mischen Sie Achar Masala und Mayonnaise in einer Schüssel und stellen Sie sie bis zum Servieren in den Kühlschrank.
Die Zwiebeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebelschicht abtrennen, um Ringe zu erhalten. Entfernen Sie die Membran, bei der es sich um eine sehr dünne, durchsichtige Schicht an der Innenwand jeder Zwiebelschicht handelt. Versuchen Sie, sie nach Möglichkeit zu entfernen, da die Oberfläche dadurch etwas rau wird und der Teig leicht beschädigt wird bleiben.
Um den Teig zuzubereiten, nehmen Sie eine Rührschüssel, geben Sie alle trockenen Zutaten hinzu und vermischen Sie einmal, fügen Sie dann kaltes Wasser hinzu und verquirlen Sie es gut. Fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass ein halbdicker, klumpenfreier Teig entsteht, fügen Sie dann Öl hinzu und verquirlen Sie es schon wieder.
Geben Sie etwas Mehl in eine Schüssel, um die Ringe zu bedecken, nehmen Sie eine andere Schüssel und geben Sie die vorbereiteten Panko-Semmelbrösel hinein, würzen Sie es mit Salz und schwarzem Pfeffer, vermischen Sie es und stellen Sie die Teigschüssel daneben.
Beschichten Sie zunächst die Ringe mit trockenem Mehl, schütteln Sie es, um überschüssiges Mehl zu entfernen, geben Sie es dann in die Teigschüssel und bestreichen Sie es gut. Heben Sie es mit einer Gabel an, sodass die überschüssige Schicht in die Schüssel fällt, und bestreichen Sie es sofort schön damit Gewürzte Panko-Semmelbrösel. Achten Sie darauf, beim Bestreichen mit den Krümeln nicht zu drücken, da die Konsistenz flockig und krümelig sein soll. Lassen Sie das Ganze eine Weile ruhen.
Geben Sie zum Braten Öl in einen Wok und frittieren Sie die mit Öl bestrichenen Zwiebelringe in heißem Öl auf mittlerer Flamme, bis sie knusprig und goldbraun sind. Über einem Sieb herausnehmen, damit das überschüssige Öl abtropfen kann, fertig sind die knusprigen Zwiebelringe. Heiß mit den vorbereiteten Dips servieren oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre eigenen Dips zubereiten.