Küchengeschmacksfest

Paratha-Rezept für Trockenfrüchte

Paratha-Rezept für Trockenfrüchte

In einer Küchenmaschine Cashewnüsse, Mandeln und Pistazien zu einem groben Pulver mahlen. Beiseite stellen.
In einer Schüssel zerdrücktes Paneer, die Mischung aus gemahlenen Trockenfrüchten, Salz und Chaat Masala vermischen. Je nach Geschmack nachwürzen. Diese Mischung wird als Füllung für die Paratha verwendet.

Geben Sie Vollkornmehl (atta) in eine große Rührschüssel. Geben Sie nach und nach Wasser hinzu und kneten Sie es zu einem weichen Teig.

Teilen Sie den Teig in gleichgroße Kugeln.
Rollen Sie eine Teigkugel zu einem kleinen Kreis aus.
Legen Sie eine Portion der Trockenfrüchte hinein und geben Sie den Teig hinein Geben Sie die Paneer-Mischung in die Mitte des Kreises.

Führen Sie die Ränder des ausgerollten Teigs zur Mitte hin, um die Füllung vollständig zu bedecken. Drücken Sie die Ränder zusammen, um sie zu verschließen.
Drücken Sie die gefüllte Teigkugel vorsichtig mit Ihren Händen flach.
Rollen Sie sie erneut zu einem Kreis aus und achten Sie dabei darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist und die Paratha die gewünschte Dicke hat.

Erhitzen Sie ein Tawa oder eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze.
Legen Sie das ausgerollte Paratha auf das heiße Tawa.
Kochen Sie es etwa 1–2 Minuten lang, bis Blasen auf der Oberfläche erscheinen.
Drehen Sie das Paratha um und Etwas Ghee oder Öl auf die gegarte Seite träufeln.
Mit einem Spatel leicht andrücken und braten, bis beide Seiten goldbraun sind. Bei Bedarf mehr Ghee oder Öl hinzufügen.

Nach dem Garen die Trockenfrüchte Paratha umfüllen auf einen Teller geben.
Heiß mit Joghurt oder Gurke servieren