Küchengeschmacksfest

Rezept für Gemüsekoteletts und Krapfen

Rezept für Gemüsekoteletts und Krapfen
Zutaten: 3 mittelgroße Kartoffeln, fein gehackte Zwiebeln, fein gehackte Paprika, fein gehackte Karotten, 1/4 Tasse Maida/Allzweckmehl, 1/4 Tasse Maismehl, Salz nach Geschmack, Semmelbrösel, 1/4 TL Chat Masala, 1/2 TL Kreuzkümmelpulver, 1 TL rotes Chilipulver, 1 TL Garam Masala, gehackte grüne Chili, 1 EL Oi, Pohe, fein gehackte Korianderblätter, Öl zum Braten. Zubereitung: Kartoffeln kochen und schälen. Kochen Sie die Kartoffeln nicht vollständig. Lassen Sie diese etwa 10 % roh sein. Die Kartoffeln gut zerstampfen und für einige Zeit in den Gefrierschrank stellen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fügen Sie die Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie etwas weich ist. Paprika und Karotte dazugeben und ca. 4 Minuten köcheln lassen. Sie können auch rohes Gemüse verwenden. Schalten Sie das Gas und das Kartoffelpüree aus. Fügen Sie rotes Chilipulver, Kreuzkümmelpulver, Chat Masala, Garam Masala, grünes Chili und Salz hinzu. Alles gut miteinander vermischen. Pohe gut waschen. Weichen Sie sie nicht ein. Pohe mit der Hand zerdrücken und in die Mischung geben. Pohe geben schöne Bindung. Zum Binden können Sie auch Semmelbrösel hinzufügen. Korianderblätter dazugeben, gut vermischen und je nach gewünschter Schnitzelgröße etwas Mischung nehmen. Rollen Sie es in die Form eines Vada, drücken Sie es flach und rollen Sie das Vada in die Form eines Schnitzels. Legen Sie die Schnitzel für etwa 15–20 Minuten in den Gefrierschrank, damit sie fest werden. Geben Sie Maida- und Maismehl in eine Schüssel. Anstelle von Maismehl können Sie auch nur Maida verwenden. Salz hinzufügen und gut vermischen. Etwas Wasser hinzufügen und einen etwas dicken Teig herstellen. Der Teig sollte nicht dünn sein, damit die Schnitzel einen schönen Überzug bekommen. Im Teig dürfen sich überhaupt keine Klumpen bilden. Nehmen Sie ein Schnitzel, tauchen Sie es in den Teig und bestreichen Sie es von allen Seiten gut mit Semmelbröseln. Dies ist eine Einzelbeschichtungsmethode. Wenn Sie knusprigere Koteletts wünschen, tauchen Sie die Koteletts erneut in den Teig und bestreichen Sie sie gut mit Semmelbröseln. Die Koteletts sind bereits doppelt beschichtet. Sie können solche fertigen Schnitzel in den Gefrierschrank stellen. Diese bleiben im Gefrierschrank etwa 3 Monate haltbar. Oder Sie lagern solche fertigen Koteletts im Gefrierschrank. Nehmen Sie die Schnitzel jederzeit aus dem Gefrierschrank und braten Sie sie an. Öl in einer Pfanne erhitzen. Es ist nicht zwingend erforderlich, die Schnitzel zu frittieren. Sie können sie auch flach braten. Schnitzel in heißes Öl geben und bei mittlerer Hitze braten, bis sie von allen Seiten eine schöne goldene Farbe bekommen. Nachdem Sie die Schnitzel bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten lang gebraten haben, wenden Sie sie um und braten Sie sie ebenfalls von der anderen Seite. Nachdem Sie die Koteletts bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 7-8 Minuten lang gebraten haben und sie von allen Seiten eine schöne goldene Farbe angenommen haben, geben Sie sie in eine Schüssel. Schnitzel gibt es schon. Tipps: Durch die Aufbewahrung von Kartoffelpüree wird der darin enthaltene Stärkegehalt reduziert. Wenn Sie die Kartoffeln etwas roh lassen, bleibt die feste Form der Koteletts erhalten und die Koteletts werden auch nicht weich. Wenn Sie Kartoffelpüree in eine heiße Pfanne geben, wird Feuchtigkeit freigesetzt. Also Gas abdrehen und Kartoffeln hinzufügen. Durch die doppelte Paniermethode erhalten die Koteletts eine richtig knusprige Panade.